Region & KulturDas Land der tausend HügelUnser Wohnort Reichartshausen liegt im Übergangsgebiet der Hügellandschaft des Kraichgaus und dem Mittelgebirge des Odenwaldes, im so genannten Kleinen Odenwald, im Norden von Baden-Württemberg.Die obere Zent, auch Stüber Zent bzw. Stüber Cent oder Reichartshauser Zent, war eine ab dem Mittelalterbestehende und dem kurpfälzischen Oberamt Heidelberg unterstellte Verwaltungseinheit und ein kaiserlicherGerichtsbezirk, die in etwa das Gebiet des so genannten Kleinen Odenwalds bis auf dessen südwestlichen Teilumfasste und den Sitz ihres Zentgerichts in Reichartshausen hatte. Noch heute ist eine der Säulen desdreischläfrigen Galgens am Ortseingang erhalten (s.u.).Der Kraichgau gilt als einer der ältesten Kulturräume Europas. In unmittelbarer Nähe (Gemeinde Mauer) wurde1907 ein Unterkiefer entdeckt, welcher dem vor über einer halben Million Jahre hier lebenden ältestereuropäische Vorfahre, der Homo heidelbergensis, zugeordnet werden konnte.Im weiteren frühgeschichtlichen Verlauf waren Helvetier (400 v. Chr.), die Römer, Kimbern, Teutonen, Sueven,die Alemannen (260) und die Franken hier sesshaft. Bezeichnend für diese Region ist auch die Tatsache, dass bereits im Mittelalter es sehr viele besiedelte Dörfergab. Reichartshausen selbst wurde im Jahre 1100 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gründung des Ortes datiertjedoch sehr wahrscheinlich in alemannische Zeit zurück.Durch das hier vorhandene relativ milde Klima wird der Kraichgau häufig auch als badische Toskana bezeichnet.